rezepte
Feines für den Gaumen und die Seele

Wildkräuter
Hummus
-
240 g Kichererbsen
-
1 EL Tahini
-
1 TL kaltgepresstes Öl
-
2 EL Zitronensaft
-
100 ml Bockshornkleesamenaufguss
-
½ TL Salz
-
1 Prise Pfeffer
-
2 Handvoll grüne Wildkräuter
verwendete Kräuter könne z.B. sein: Giersch, Bärlauch, Brennnessel, Spitzwegerich, Vogelmiere, Löwenzahn, Labkraut, Scharfgarbenblätter, Gänseblümchen
Schön ist, wenn du 9 Sorten an Kräutern mischt -
dann hast du noch etwas mystisches auch in deinem Aufstrich.
Pana Cotta
-
500 ml Kokosmilch
oder Schlagobers
-
½ TL gestrichener AgarAgar
-
1 EL Honig oder Zucker
-
1 Messerspitze Vanillepulver
-
1 Prise Tonkabohne
-
Handvoll Fichtenwipferl

Maiwipferl
Alles in einem hohen Topf unter Rühren zum Kochen bringen und 4 Minuten auf kleinem Feuer weiterkochen.
Kleine Förmchen (Rexgläser) oder Marmaladegläser kalt ausspülen und auffüllen.
Mit Klarsichtfolie zudecken und 3 Std. im Kühlschrank kühlen.
Zum Servieren die Förmchen stürzen oder auch nicht, mit Veilchensirup und Blüten deiner Wahl schmücken, oder
auch Beeren und Schoko wie am Bild. Auch gut passen würde ein Erdbeerspiegel, vielleicht hast du noch welche
in der Tiefkühlung von letzem Jahr?
1 sauberes Marmeladeglas
Befülle dies mit 1/3 Kräutern deiner Wahl
-
1 Teil Essig
-
2 Teile Honig
Oxymel
Der griechische Begriff „Oxymel“ bedeutet übersetzt Sauerhonig.
Die Herstellung ist recht einfach, doch die Kraft und deren arzneiliche Wirkung
ist gewaltig. Honig und Essig werden vermischt, Kräuter und Gewürze werden
darin ausgezogen. Pflanzenwirkstoffe werden gut in diesem Gemisch
konserviert, deswegen war und ist diese Methode in der Hausapotheke sehr
beliebt. Um unser Immunsystem zu stärken und auch unsere Lunge zu
stärken, verwenden wir Thymian, Salbei, Rosmarin sowie Scharbockskraut.
Erwärme dieses Gebräu und lass es über Nacht stehen.
Nächsten Tag abseihen, in dunkle Gläser füllen und so ist das Oxymel lange haltbar.
1 EL pro Tag in einem Glas mit warmen Wasser zum Frühstück trinken.
Stärkt unser Immunsystem und bringt die Feuchtigkeit aus dem Körper.
Haltbarkeit bis 1 Jahr!

Knäckebrot
-
120 g Dinkelmehl grob gemahlen
-
120 g Haferflocken
-
100 g Sonnenblumenkerne
-
50 g Sesam
-
1 TL Salz
-
2 EL Olivenöl
-
½ Liter Wasser
2 Backblech mit Olivenöl bepinseln.
Alle Zutaten in einer breiten Schüssel vermischen und auf die Backbleche streichen.
Bei 170 Grad Heißluft 15 Minuten backen, herausnehmen und in die gewünschte Größe schneiden. (Pizzaroller)
Geb nun die Backblech wieder in den Ofen und backe das Knäckebrot bei 170 Grad nochmals 40 Minuten.
Je nach Backrohr – die letzen 10 Minuten beobachten, welche Farbe dein Knäckebrot haben soll.
Gutes Gelingen
Gänseblümchen
Suppe
-
2 Frühlingsziebeln
-
2 EL Butter
-
1 Tasse Dinkelgrieß
-
2 Handvoll Gänseblümchenblüten
-
1 l Gemüsebrühe
-
1 Becher Sauerrahm
-
Kräutersalz
-
Frisch gemahlener Pfeffer
-
Etwas Muskat zum Abschmecken
-
2-4 Scheiben altes Brot
Frühlingszwiebel klein schneiden und in Butter anrösten. Dinkelgrieß und die Hälfte der Gänseblümchenblüten zu den Zwiebeln geben und mit Gemüsebrühe aufgießen. Fleißig umrühren und leicht einköcheln lassen. Sauerrahm und Gewürze dazu, dass sich alles schön verbindet.
Mit dem Stabmixer cremig schaumig aufschlagen und servieren.
Literaturtipp: Unkrautgenuss & Wildpflanzenküche ; Irmi Kaiser
Veilchen
Sirup
-
500 ml Wasser
-
500 g Zucker
-
1/2 Zitrone
-
1/2 Orange
-
2 Handvoll duftende Veilchen
Veilchen mit Wasser kurz aufkochen lassen, Zucker einrühren bis er sich aufgelöst hat.
Zitrone und Orange dazu, 2-3 Tage dunkel und kühl stehen lassen.
Nochmals erwärmen und heißt ohne Veilchen in Flaschen abfüllen.